FFKsNetManager v4.0

FFKsNetManager im Netz:
http://www.ffk.co.at
 
Bei Fragen, Wünschen und/oder Anregungen zu diesem
Programm schreiben Sie bitte an:
support@ffk.co.at
  1. Inhaltsverzeichnis

    1. Inhaltsverzeichnis
    2. Was ist FFKsNetManager
    3. Installation
    4. Konfiguration
    5. Die Hostliste
    6. Aktualisierung starten
    7. Nachrichten senden
    8. Zusatzfunktionen
    9. Deinstallation
    10. Lizenz

     

  2. FFKsNetManager Was ist FFKsNetManager?
     
    Mit FFKsNetManager können Sie Server, PCs und Drucker sowie alle anderen Geräte mit einer IP-Adresse in Ihrem Netzwerk verwalten und überwachen.
     
    Sie haben jederzeit Überblick über den Status (online/offline) der einzelnen Hosts und können Windows-Daten (Domain, Betriebssystem, angemeldete User) sowie die MAC-Adresse auslesen.
     
    Weiters haben Sie Zugriff auf Zusatzfunktionen wie z.B.
     

    Natürlich können Sie die mit FFKsNetManager erstellten Hostlisten drucken oder exportieren (nur in der registrierten Version) sowie nach Gruppen selektieren und wahlweise in der Listen- oder Symbolansicht anzeigen lassen.
     
    Die unregistrierte Version ist dabei auf die Anzeige von 25 Hosts beschränkt.
     
    Wenn Sie FFKsNetManager registrieren, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen.
    Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt kaufen", den Sie auf dem Hauptfenster des Programms finden, oder besuchen Sie das Webshop auf www.ffk.co.at/software.
     

     

  3. Setup Installation
     
    Um FFKsNetManager zu installieren, starten Sie die Datei "FFKsNetManager_Setup.exe" die Sie auf www.ffk.co.at herunterladen können. (Sie benötigen Administrator-Rechte auf dem PC)
     
    Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten um das Programm zu installieren.
     
    Sie können auch Verknüpfungen auf dem Desktop oder in der Quick-Start-Leiste durch das Installationsprogramm anlegen lassen.

     

  4. Konfiguration
     

     

  5. Listenansicht Die Hostliste
     
    Im Hauptfenster von FFKsNetManager wird die Hostliste angezeigt.
     
    In der unregistrierten Version ist die Anzeige auf 25 Hosts beschränkt.
     
    Sie können hier zwischen der Listenansicht und der Symbolansicht wählen.
    (Über das Menü "Ansicht" oder die Tastaturkürzel Strg+L und Strg+I)
     
    Sobald eine Aktualisierung (siehe Aktualisierung starten) durchgeführt wurde, werden die Hosts farblich markiert. (rot=offline, grün=online)
     
    Über das Menü "Datei" können Sie die aktuelle Ansicht der Hostliste auch drucken oder exportieren.
    (Nur in der registrierten Version)
     
    Über das Menü "Gruppen" können Sie die Anzeige auf eine bestimmte Gruppe einschränken. Dazu müssen die Hosts bestimmten Gruppen zugeordnet sein. Die Gruppen-Zuordnung können Sie im Dialog "Host bearbeiten" durchführen.
     
    Durch einen Doppelklick auf einen Host können Sie diesen bearbeiten.
    Sie können hier weitere Daten und Bemerkungen zu dem Host eingeben, ihn einer Gruppe zuordnen, ein Symbol auswählen sowie auf Zusatzfunktionen zugreifen.
     
    Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Host klicken, haben Sie im Kontextmenü ebenfalls Zugriff auf die Zusatzfunktionen (Nachricht senden, Portscan, ...).
    Außerdem haben Sie über das Kontextmenü die Möglichkeit den Status eines einzlenen Hosts zu aktualisieren, bzw. seine MAC-Adresse oder die Windows-Daten auslesen zu lassen.
     

    Symbolansicht Die Symbolansicht bietet - abgesehen davon, daß weniger Informationen angezeigt werden - die gleiche Funktionalität wie die Listenansicht und kann benutzt werden um einen schnelleren Überblick zu gewinnen.

     

  6. Aktualisierung starten
     
    Aktualisierung starten
    Das Aktualisierungs-Verhalten steuern Sie über die Button-Leiste von FFKsNetManager (siehe Bild oben).
     
    Standardmäßig ist hier "Status aktualisieren" ausgewählt.
    Wenn Sie jetzt auf "Aktualisierung starten" klicken, wird der Status (on/offline) eines jeden Host ermittelt und die Anzeige aktualisiert.
     
    Sie können aber auch zusätzliche Daten während der Aktualisierung erheben lassen:
     

    (Diese zusätzlichen Optionen wird man wahrscheinlich nur bei der ersten Aktualisierung nach dem Anlegen der Hostliste, bzw. bei größeren Änderungen benötigen)
     
    Über den Button "automatisch Aktualisieren" können Sie eine Zeitspanne festlegen, nach der die Aktualisierung automatisch ausgeführt wird.

     

  7. Nachricht senden Nachrichten senden
     
    Mit der Funktion "Nachricht senden" (über die Button-Leiste, oder das Kontext-Menü eines Hosts aufzurufen) können Sie Netzwerknachrichten an Hosts senden.
     
    Voraussetzung für den Emfang der Nachrichten ist, dass bei WinNT/2000/XP Hosts der Nachrichtendienst aktiviert ist, bzw. bei Win95/98/Me Hosts das Programm WinPopup gestartet ist.
     
    Wenn Sie das Fenster "Nachricht senden" über die Button-Leiste aufgerufen haben, geben Sie einen Hostnamen ein, an den die Nachricht gesendet werden soll.
     
    Geben Sie anschließend den gewünschten Text ein, und klicken Sie auf "Senden".
    Der erfolgreiche Versand der Nachricht bzw. eine ev. Fehlermeldung werden in dem grauen Statusfeld angezeigt.
     
    Mit dem Button "Testnachricht an eigenen PC" können Sie sich die Nachricht vorab an den eigenen PC senden, um z.B. das Erscheinungsbild zu kontrollieren.
     
    Nachricht an alle senden  
    Mit der Funktion "Nachricht an alle" (über die Button-Leiste aufzurufen) können Sie Netzwerknachrichten an alle Hosts der Hostliste bzw. an bestimmte Gruppen senden.
     
    Wählen Sie "Sende an alle Hosts" oder "Sende an Gruppen".
    Wenn Sie "Sende an Gruppen" gewählt haben, wählen Sie anschließend die Empfänger-Gruppen aus.
     
    Geben Sie nun den gewünschten Text ein, und klicken Sie auf "Senden".
    Der erfolgreiche Versand der Nachricht bzw. eine ev. Fehlermeldung werden in dem grauen Statusfeld angezeigt.
     
    Mit dem Button "Testnachricht an eigenen PC" können Sie sich die Nachricht vorab an den eigenen PC senden, um z.B. das Erscheinungsbild zu kontrollieren.
     

     

  8. Zusatzfunktionen
     

     

  9. Deinstallation
     
    Falls Ihnen FFKsNetManager nicht zusagt, und Sie das Programm deinstallieren möchten, verfahren Sie wie folgt:
     

     

  10. Lizenz
     
    (c) by FFK, http://www.ffk.co.at
     
    Durch Installation des Programmes erklären Sie sich mit den Lizenzbedingungen einverstanden.
     
    Der Autor erteilt Ihnen eine Lizenz zur Benutzung dieses Softwareproduktes. Sie erhalten vom Autor eine nicht ausschließliche, zeitlich unbefristete, nicht übertragbare und unwiderrufliche Lizenz, die Software zu nutzen. Das Eigentums- und Urheberrecht an der Software verbleibt beim Autor.
     
    Der Autor übernimmt keine Haftung für indirekte, direkte, zufällige oder anderweitig resultierende Schäden wie zB. (aber nicht ausschließlich) Datenverluste, Verlust von Einkünften oder anderen, die durch dieses Programm verursacht werden könnten.
     
    Der Autor hat dieses Softwareprodukt nach bestem Wissen und Gewissen entwickelt, dies garantiert jedoch keine Fehlerfreiheit. Gewährleistungsansprüche an den Autor sind daher auf den jeweiligen Kaufpreis beschränkt.
     
    Die Einstellung der Demo-Version in fremde Software-Archive, CD-Sammlungen, Internet-Archive und sonstige fremde Zusammenstellungen bedarf der vorherigen Zustimmung des Autors.
     
    Falls Sie auf die Demoversion verweisen möchten, legen Sie bitte einen Link auf "http://www.ffk.co.at".
    LEGEN SIE KEINEN DIREKTEN LINK ZUR PROGRAMMDATEI UND BIETEN SIE DAS PROGRAMM NICHT AUF IHRER SEITE ZUM DOWNLOAD AN!
     

Valid HTML 4.01!